Ernährung
In unserer Küche legen wir großen Wert auf gesunde vollwertige Gerichte. Morgens bereiten wir in den Gruppen das Frühstück, die Mittagsmahlzeit bereitet eine unserer Köchinnen in unserer Einrichtung zu.
Beim Einkauf und bei der Zubereitung der Speisen beachten wir die Grundsätze der Vollwerternährung. Gemüse, Obst und Getreide stammen überwiegend aus der Region und aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft und haben ihre natürliche Saison: Erdbeeren im Frühjahr, Wurzelsalate im Winter. Sie werden mit frischen, nicht bereits verarbeiteten Zutaten (keine Convenience-Produkte) zubereitet.
Wir verwenden kalt gepresste Öle, Biomargarine und Biobutter anstatt raffinierte Öle, handelsübliche Margarine und Butter. Auf Weißmehl und handelsüblichen weißen Zucker verzichten wir ganz. Zum Einsatz kommt stattdessen frisch vermahlenes Vollkornmehl, möglichst wenig Rohrohrzucker, Agavendicksaft und Honig.
Nicht zuletzt sind wir bestrebt, möglichst zu jeder warmen Mahlzeit saisonale Rohkost zu servieren – was ohnedies dem kindlichen Instinkt entgegen kommt. Die überschaubare Anzahl der zu verköstigenden Kindern ermöglicht es, sporadisch Wildkräuter- und Wildgemüsegerichte in den Speiseplan zu integrieren, bspw. Pasta mit Bärlauchpesto, Mürbteigtaschen mit Giersch-Frischkäse-Füllung oder Brennesselquiche.